Das „virtuelle Ich“

Foto: © Welf Schröter

Der strukturelle Veränderungsprozess in der Arbeitswelt fordert uns gedanklich immer mehr heraus. Die steigende Virtualisierung im beruflichen Alltag beeinflusst unser Ich, unsere Identität. In den zunehmenden IT-gestützten Arbeitswelten wächst dem handelnden natürlichen Menschen eine oder mehrere virtuelle Zwillingsidentitäten („virtuelle Ichs“) zu. Das technisch abstrakte „virtuelle Ich“ entsteht zunächst durch aktive und passive Ansammlungen von Datenmengen und Profilen. Es formt sich und wird geformt durch neue Werkzeuge und Plattformen. Es wird qualitativ wirkungsmächtig und beginnt das „biografische Ich“ schrittweise zu beeinflussen. „Das ,biografische Ich‘ verhält sich zu seinem ,virtuellen Ich‘ ungleichzeitig“ (Schröter). Entfremdung?

Wir brauchen ein Denken, das nicht nur von Geschäftsprozessen her agiert, sondern die Identitätsstiftung als Ziel setzt und aufwertet. Der Prozess der Identitätsstiftung umfasst zukünftig sowohl das „biografische Werden“ als auch die „virtuelle Lebenslage“.

Was für Pädagogen als unannehmbar gilt, verlangt heute unsere Aufmerksamkeit. Die beginnende Dominanz des Virtuellen über das Nicht-Virtuelle (materiell Reale) setzt der menschlichen Ich-Werdung nach.

Hinzu kommt, dass das „biografische Ich“ im Blochschen Sinne ein ungleichzeitiges, partiell unabgegoltenes „Wir“ repräsentiert, während das „virtuelle Ich“ nicht nur eine sondern mehrere Identitäten, Rollen, Personas bündelt.

Das „Ich“ wird in Zukunft nicht mehr ein Gegensatz von „biografischem“ und „virtuellem Ich“ sein sondern die Konvergenz beider. Doch wer beeinflusst wen? Die Diskussion hat gerade erst begonnen. Zum Schrecken vieler und zur Freude vieler. Die neuen „Ichs“ sind keine Opfer, sondern bewusste Subjekte.

Der Diskurs des Forum Soziale Technikgestaltung zum Thema „SozialCharta Virtuelle Arbeit“ sucht nach ersten Antworten.