Richard von Weizsäcker und Karola Bloch

Denkmal zur Erinnerung an den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto (Foto: © Welf Schröter)

Denkmal zur Erinnerung an den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto (Foto: © Welf Schröter)

Es war das Jahr 1984. Karola Bloch hatte ihren 79. Geburtstag gefeiert. Als Polin, Deutsche, Jüdin und Antifaschistin wurde sie Wochen später gefragt, ob sie bereit wäre, eine symbolische Kandidatur zum Amt einer Bundespräsidentin anzunehmen. Der offizielle Kandidat hieß damals Richard von Weizsäcker.

Karola Bloch zögerte mit ihrer Antwort auf die im kleinen Kreis in ihrer Tübinger Wohnung gestellte Frage. Ein langer Zug an ihrer Zigarette. Schließlich lehnte sie mit vorsichtigen Worten ab. Die deutsche Gesellschaft sei noch nicht reif für eine jüdische Kandidatin aus Polen. Sie wollte die deutsch-polnischen Beziehungen nicht belasten. Sie dachte an die Ermordung ihrer Familie im KZ Treblinka, die zuvor im Warschauer Ghetto von den Nationalsozialisten interniert war.

Wenige Monate vor seinem Tod zollte Richard von Weizsäcker noch einmal seinen Respekt vor Karola Bloch. Die beiden waren sich nie begegnet. Sie hätten sich mit Hochachtung die Hand gereicht.

Als Antje Vollmer bei der Trauerfeier für den verstorbenen Bundespräsidenten an dessen Rede zum 40. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 1985 einging, verglich sie deren Wirkung mit dem Kniefall Willy Brandts in Warschau. Er kniete vor dem Ehrenmal zur Erinnerung an die Toten des jüdischen Aufstandes im Warschauer Ghetto.

Antje Vollmer gab dem Kniefall und der Rede eine besondere Bedeutung, die in ihrer Tragweite erst heute richtig erkennbar wird:

„Beide Politiker nahmen so ein wenig den traumatisierten europäischen Nachbarn die Angst vor den Deutschen und sie erlaubten uns, den damals Jüngeren, ganz vorsichtig wieder einzuwandern in das eigene Land, in dem wir gelebt hatten wie Fremde. Es war wie eine Eisschmelze – es konnte wieder Vertrauen investiert werden.“

 

Das widerständige Leben der Karola Bloch

Im zwanzigsten Todesjahr Karola Blochs kamen in Pfullingen in Sichtweite des früheren Neske-Verlagshauses über fünfzig interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer zusammen, um Felicitas Vogel, der Kuratorin der Neske-Bibliothek, bei ihrer Lesung aus Karola Blochs Autobiografie „Aus meinem Leben“ zu lauschen.

Im Garten des ehemaligen Klarissenklosters, das aus einer der frühen religiösen Frauenbewegungen hervorgegangen war, wurde das widerständige Leben der Polin und Jüdin, Architektin und Sozialistin Karola Bloch dem vorwiegend weiblichen Publikum leidenschaftlich und berührend vor Augen geführt. Die frühere Leiterin der Stadtbibliothek und heutige Kuratorin der Neske-Bibliothek, Felicitas Vogel, las aus der Lebensgeschichte der aktiven Hitlergegnerin. Zu dem Nachmittag hatte die Neske-Bibliothek und die Volkshochschule Pfullingen mit Unterstützung des Talheimer Verlages eingeladen.

In seinem Grußwort würdigte Welf Schröter, Mitherausgeber der Schriften Karola Blochs und langjähriger politischer Vertrauter der am 31. Juli 1994 Gestorbenen, den Mut und die Zivilcourage Karola Blochs. Ihr Leben sei gezeichnet gewesen von der unermesslichen Trauer um ihre Eltern und Angehörigen, die ins Warschauer Ghetto verschleppt und im KZ Treblinka ermordet wurden. Bis zu ihrem Tod sei Karola Bloch von diesem Trauma verfolgt worden. Schröter sprach sich dafür aus, der Haltung Karola Blochs nachzukommen und sich heute energisch gegen Antisemitismus zu wenden.

(Foto: © Welf Schröter)

(Foto: © Welf Schröter)

In der Lesung wurde sowohl die junge rebellische Karola Bloch, die aus einem begüterten Elternhaus einer Textilunternehmerfamilie kam, ebenso lebendig wie die spätere Architekturstudentin, die sich in die Bauhaustradition begab. Ihre erste große Liebe war der Schriftsteller und spätere Spanienkämpfer Alfred Kantorowicz. Er war es, der ihr den zwanzig Jahre älteren Ernst Bloch vorstellte. Damit begann eine lebenslange Beziehung zwischen zwei Menschen, die über die Exilstationen Wien, Paris, Prag, New York, Boston, Leipzig nach Tübingen kamen. In der Hoffnung, dass nach 1945 mit der DDR ein besseres Deutschland entstünde, gingen beide nach Leipzig. Schon nach wenigen Jahren geriet Karola Bloch in Widerstreit mit der SED. Die Blochs erhielten Berufs- und Publikationsverbot. Anlässlich des Mauerbaus 1961 blieben sie während eines Aufenthaltes in Westdeutschland. 1981 veröffentlichte Karola Bloch ihre Autobiografie im Pfullinger Neske-Verlag. Seit 1995 ist eine Neuauflage in einem anderen Verlag wieder lieferbar.