Ernst Blochs „Vademecum“ (1918/19)

Martin Korol (links) und Jost Hermand 2014 in Berlin (Foto: © Martin Korol)

Martin Korol (links) und Jost Hermand 2014 in Berlin (Foto: © Martin Korol)

Mehr als einhundert Intellektuelle, Schriftstellerinnen und Autoren, Kunstschaffende und Gewerkschafterinnen hatten sich vor kurzem in Berlin unter dem Zitat Albert Einsteins „Das Denken der Zukunft muss Kriege unmöglich machen“ zu einer politischen Debatte zum Thema „Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft“ zusammengefunden. Es galt, die Literatur und Kunst zu befragen, wie sie sich politisch den Kriegen entgegenstellte. Gedanken von Erich Fried, Anita Augspurg, Heinrich Böll, Albert Einstein, Lida Gustava Heymann, Arnold Zweig und Leonhard Frank wurden hörbar. Jost Hermand eröffnete mit seinen reichen literarischen und politischen Kenntnissen den Blick zurück für einen Blick nach vorn.

Dazwischen kamen die Worte Ernst Blochs in Erinnerung, wie er vom Schweizer Exil aus mit seiner Schrift „Vademecum für heutige Demokraten“ den Ersten Weltkrieg analysierte. Bloch hatte diesen Text aus dem Jahr 1918, der im Frühjahr 1919 erstmals veröffentlicht wurde, später nicht in seine Gesamtausgabe im Suhrkamp Verlag aufgenommen. Erst der „Blochianer“ und Hans-Mayer-Schüler Martin Korol gab den Text zum 100. Geburtstag Ernst Blochs 1985 acht Jahre nach dem Tod des Philosophen in „Kampf, nicht Krieg“ heraus.

Blochs „Geh-mit-mir“-Schrift (lat.: vade mecum) ist es wert, sie heute neu zu lesen. Der damals 33-jährige Publizist und Journalist im Exil schrieb mit brennender Leidenschaft sein zentrales frühes Antikriegswerk nieder. In der allgemeinen Bloch-Rezeption und im Schatten von „Geist der Utopie“ ist diese Schrift in der heutigen Bloch-Community kaum präsent. Bei genauerer Betrachtung hatte Ernst Bloch in diesem umfangreichen Zeitungsaufsatz, den er vor Ende des Ersten Weltkrieges begann, wesentliche Vorarbeiten für seine spätere Analyse „Erbschaft dieser Zeit“ (1934) und der Bedeutung der „Ungleichzeitigkeit“ (Bloch) geleistet.

Bloch sezierte im Vademecum die politische Lage in Europa. In unerbittlicher Härte beschrieb er die zentrale Kriegsschuld von Preußen-Deutschland und Österreich. In loyaler und zugleich scharfer Kritik an Marx warnte er vor einer Unterschätzung der Bedeutung des Agrarischen in der deutschen Geschichte bei einem gesellschaftlichen Umbruch. Er wandte sich kühl gegen Lenins Verherrlichung des Proletariats und sagte für die russische Entwicklung einen Rückschlag in einen autoritären Staat voraus.

Vor allem aber sah Ernst Bloch in der Zerschlagung des agrarisch bedingten preußischen Militärstaates die zentrale Bedingung für eine gesellschaftliche Emanzipation in Deutschland und Europa. Sollte dies nicht gelingen, werde der preußische Kriegswahn mit seiner Blut-und-Rasse-Ideologie alsbald wieder auferstehen und ein neues Desaster auslösen. Was Bloch 1918/19 voraussah, kam 1933 zur Macht.

„Wir haben also kein Gefühl für Verbrecher, bloß weil sie erfolgreich waren. Ein Sein, und wenn es Jahrtausende zählt, hat nicht die Kraft, über das Recht zu entscheiden. Es ist Wahnsinn und wird durch den Rekurs auf ,Blut‘ und ,Rasse‘ (gebraucht, als ob Menschen Zuchthengste wären) nicht sittlicher, wenn sich die Niederträchtigkeit von heute durch die Niederträchtigkeit von gestern legitimiert.“ (Ernst Bloch, Vademecum, 1919)

 

Schreibe einen Kommentar