Wenn das Ich mit sich nicht mehr im Einklang steht – Ein thesenhaftes Gedankenlabyrinth

Konvergenz der Ichs oder antipodischer Janus. (Foto: © Welf Schröter)

Konvergenz der Ichs oder antipodischer Janus. (Foto: © Welf Schröter)

Mit zunehmender Geschwindigkeit verändert der neue Typ von Digitalisierung ganzheitlicher Geschäfts- und Arbeitsprozesse über Betriebsgrenzen hinweg unser Verständnis von Arbeit und unser Befinden in der digitalen Transformation der Gesellschaft. ,Arbeit 4.0‘ wirft ihre Schatten voraus.

In der Arbeitswelt stehen sich hinter dem Rücken des Schaffenden das ,biografische Ich‘ und das ,virtuelle Ich‘ in einer widersprüchlichen Dualität gegenüber. Beide zusammen markieren die Eckpunkte der Identitätsarbeit des zu emanzipierenden Subjekts.Das menschliche Subjekt gerät dabei unter Echtzeitbedingungen in das Spannungsgefüge von Realität und Virtualität, von fiktiver Realität und realer Virtualität. Trägt dies zu einem Mehr an gesellschaftlicher und individueller Emanzipation bei oder erwächst daraus ein bislang unbekanntes Hemmnis, das sich dem Wert ,Selbstbestimmung‘ strukturell entgegenstellt?

Es ist nach jetziger Vorabschätzung davon auszugehen, dass die individuelle ,Identitätsarbeit‘ der nahen Zukunft dauerhaft durch die Spannung zwischen ,biografischem Ich‘ und ,virtuellem Ich‘ konfiguriert wird. Identität wird fragmentiert aus beiden Teilen bestehen. Daraus ist zu folgern, dass die Herausbildung einer ganzheitlichen Identität – als Verknüpfung der alltagsweltlichen realen Lebenslage mit der an Bedeutung gewinnenden ,virtuellen Lebenslage‘ – zu einem Schlüsselthema der kommenden wirtschaftlichen und sozialen Modernisierungsprozesse werden wird und werden muss.

Diese operative Ungleichzeitigkeit des prozessualen Arbeitens fordert vom Subjekt, vom Individuum, die Ungleichzeitigkeiten des kulturellen Erfahrens und Bewusstwerdens nicht nur als ein vorübergehendes Phänomen anzusehen, sondern in diesem Phänomen eine auf Dauer angelegte Identität/Nicht-Identität zu erkennen.

Es ist zu wiederholen: Das ,biografische Ich‘ verhält sich zu seinem ,virtuellen Ich‘ ungleichzeitig.

Die ganzheitliche Identität eines arbeitenden, schöpferisch tätigen Menschen wird zunehmend von dem Hybrid aus ,biografischem Ich‘ und ,virtuellen Ich‘ gebildet. Der Begriff der ,Identität‘ wird in den kommenden Jahren zu einem Schlüsselbegriff der Aufhebung von Entfremdung, der Humanisierung der Arbeit und zivilgesellschaftlichen Emanzipation werden. Das Themenfeld ,Identität in der Virtualität‘ wird zur gesellschaftlich-öffentlichen Gestaltungsaufgabe. Das ,Ich‘ sucht ,Heimat‘.

„Nicht alle sind im selben Jetzt da, sie sind es nur äußerlich dadurch, daß sie heute zu sehen sind, dadurch aber leben sie nicht mit den anderen zugleich. Sie tragen vielmehr Früheres mit, das mischt sich ein. Je nachdem wo einer leiblich, vor allem klassenhaft steht, hat er seine Zeiten. Ältere Zeiten als die heutigen wirken in älteren Schichten nach. Leicht geht oder träumt es sich in ältere zurück“ [Ernst Bloch].