Janina Kowalewska

Denkmal in Warschau für den jüdischen Ghetto-Aufstand 1943 (Foto: © Welf Schröter)

Am 15. Mai 2014  ist in Warschau im Alter von 90 Jahren Janina Kowalewska gestorben. Sie war die einzige Verwandte Karola Blochs, die den Ghettoterror in Warschau űberlebte.

Nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen begann das Regime mit dem Aufbau des „Ghetto Litzmannstadt“ in Lodz. Die Eltern Karola Blochs, Helena Piotrkowska und Maurycy Piotrkowski, sowie ihr Bruder Izio Piotrkowski und dessen Frau Andziula Piotrkowska geb. Tagelicht wie auch deren Sohn Jercy wurden dorthin verschleppt. Das NS-Regime transportierte die beiden Familien danach unter Zwang ins Ghetto Warschau. Von dort wurden sie 1942 und 1943 in das Konzentrationslager Treblinka verbracht und ermordet.

Zu den Inhaftierten im Warschauer Ghetto gehörte auch Janina Kowalewska geb. Lucyna Engelmann. Sie war die Tochter des jüngeren Bruders von Karola Blochs Mutter Helena. „Janka“ überlebte das Ghetto, weil ihr Dienstmädchen sie mutig als ihre eigene „arische“ Tochter ausgab. Janina Kowalewska heiratete den polnischen Architekten Andrzej Kowalewski, der große Verdienste beim Wiederaufbau von Warschau hatte.

Die gewaltsame Internierung ihrer Familie im Ghetto „Litzmannstadt“ und im Ghetto Warschau sowie die Ermordung ihrer Angehörigen im KZ Treblinka war für Karola Bloch bis zu ihrem Lebensende eine traumatische Erfahrung. In eindrücklicher Weise hat Karola Bloch dies in ihrer Autobiografie „Aus meinem Leben“ geschildert. 1978 besuchte Karola Bloch ihre Kusine in Warschau: „Als ich Janina fragte, wie es im Ghetto war, wollte sie mir nichts erzählen. Es sei zu schrecklich gewesen.“ Für Karola Bloch war der aussichtslose, aber notwendige jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 ein Symbol für den Kampf um „die Würde des Menschen“. Als Karola Bloch vor zwanzig Jahren am 31. Juli 1994 in Tübingen starb, nahm Janina Kowalewska mit ihrem Sohn an der Beisetzung teil.

Im Nachlass Karola Blochs befanden sich Briefe ihres Bruders Izio und ihrer Schwägerin Andziula. Sie wurden 2010 im Band „Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin“ unter dem Titel „Karola Bloch und das Trauma der Ermordung ihrer Familie – Briefe aus dem Warschauer Ghetto“ auszugsweise veröffentlicht. Ernst und Karola Bloch hatten Andziula, die Tänzerin und Schülerin Mary Wigmans, sehr geschätzt.

Janina Kowalewska hatte erzählt, dass Andziula Piotrkowska im Ghetto Warschau zur Ermutigung der Kinder und Erwachsenen Ravels Bolero tanzte.

Der Tod Janina Kowalewskas erinnert daran, im Widerstand gegen Antisemitismus und Rassismus nicht nachzulassen. Wir erleben heute die wachsende Ausbreitung antisemitischer Äußerungen, Haltungen und Handlungen. Wir müssen mit Bedauern erkennen, dass auch akademisch gut ausgebildete Menschen davor zurückweichen. Janina Kowalewska war mutig und wurde aktiv. Die Erinnerung an sie sollte uns Ermutigung sein und Zivilcourage stärken.

Respekt für Marcel und Tosia Reich-Ranicki

Steinbild auf dem Denkmal für den jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto 1943. (Foto: © Welf Schröter)

Nachdem sich der Schriftsteller und Bloch-Freund Erich Loest kürzlich das Leben nahm, erreicht uns nun die Nachricht vom Tode Marcel Reich-Ranickis. Der Literaturkritiker starb im Alter von 93 Jahren. Wer die Gelegenheit hatte, ihn persönlich als Dozenten an der Universität Tübingen Mitte der siebziger Jahre zu erleben, war beeindruckt von seiner Belesenheit, Detailkenntnis und mutigen Kommentierungslust.

Nicht immer konnte man als junger Student den assoziativen Gedankensprüngen so schnell folgen, wie Reich-Ranicki die Spuren der Literaturgeschichte wechselte. Doch überzeugte er seine antiautoritäre Zuhörerschaft durch seine persönliche Glaubwürdigkeit.

Seine Lebensgeschichte unterschied ihn von den braunen Schatten so mancher Hochschullehrer. Marcel und Tosia Reich-Ranicki pflegten ihre Beziehung zu den Blochs. Denn die bittere Erinnerung an das Furchtbare des Warschauer Ghettos, aus dem heraus die Ranickis fliehen konnten und in dem Karola Blochs Angehörige bis zu ihrer Ermordung im KZ Treblinka leiden mussten, verband die beiden Familien. In ihrem langen Brief vom 1. März 1979 an ihren Sohn Jan Robert Bloch erwähnt Karola Bloch ihre Kontakte mit den Ranickis (abgedruckt im Buch „Karola Bloch – Architektin, Sozialistin, Freundin“(2010)):

„Unlängst war Frau Reich-Ranicki bei mir, die auch im Warschauer Ghetto war, und sie sagte, dass es in dieser grauenhaften Umgebung viele künstlerische Darbietungen gab: wunderbare Konzerte, Bilder-Ausstellungen, Theater usw. Erstaunlich. Was der Mensch alles vermag.“

Auch Karola Blochs Schwägerin, die Tänzerin und Schülerin Mary Wigmans, Andziula Tagelicht, trat im Ghetto auf und gab Unterricht für Kinder. Sie wurde im KZ umgebracht.

Dem Lebenswerk von Marcel und Tosia Reich-Ranicki gilt Respekt.

Empfänger unbekannt

Gelungene Premiere am 12. September 2012 in der Pausa in Mössingen für das Vier-Personen-Theaterstück "Empfänger unbekannt" des Theaters Lindenhof Melchingen.

Der Ort war gut gewählt: In der ehemaligen Fabrikhalle des früheren Textildruckunternehmens Pausa kam in der schwäbischen Stadt Mössingen ein Stück zur theatralischen Aufführung, das 1938 in den USA unter dem Titel „Adress unknown“ als Anklage gegen den Nationalsozialismus von Kressmann Taylor geschrieben und veröffentlicht wurde. Die US-Autorin hatte die Form eines romanähnlichen Briefdialoges gewählt, um das Auseinanderbrechen des Zusammenhalts zweier Männer aufzublättern. 1932 wechselt der eine nach Berlin, der andere bleibt in den USA. Der eine wird zum Repräsentanten der NSDAP und verbittet sich abwehrend weitere Briefe von seinem jüdischen früheren Freund. Dessen jüdische Schwester, eine ambitionierte Tänzerin, die naiv in den dreißiger Jahren im Berlin der NS-Zeit künstlerische Karriere machen will, kommt in Gefahr, wird von der SA ermordet, weil der Jung-„Partei-Genosse“ sie nicht zu schützen vermag. Nun schreibt der in Amerika Gebliebene nach Berlin offensiv Briefe und lässt den Abtrünnigen als Partner im jüdischen Geschäftsleben erscheinen. Briefe als Waffe. Dialektik der Kommunikation. Die bittere Rache gelingt. Ein weiteres Opfer.

Die Aufführung in den Räumen der (neuen) Pausa ist geschichtsträchtig. Denn die Firma (alte Pausa) war von den beiden Stuttgarter Unternehmern Felix und Artur Löwenstein 1919 gegründet und 1936 von den NS-Institutionen zwangs-„arisiert“ worden. Beide Löwensteins mussten samt Familien Mössingen verlassen. Dreiundsiebzig Jahre dauerte es bis Bürgerinnen und Bürger die Nachkommen der Löwensteins wieder nach Mössingen einluden. Achtzig Jahre nach der Pausa-Gründung wurde ein Brief von Mössingen nach Manchester geschrieben, der Verantwortung, Erinnerung und Entschuldigungen einläutete.

Das Theater Lindenhof aus Melchingen inszenierte eine Briefkommunikation als dramatisch-dramaturgische Täter-Opfer-Täter-Erkundung. Eine nüchterne schlichte Bühne, mit wenigen Tischen, Lichtveränderungen, Lautscherben, zitierende Briefstimmen und einem Ausdruckstanz als Körpersprache ließen Charaktere brechen. Die Bühne zelebrierte die Macht der Worte.

Bald wird in einer Lesung in den Räumen der Pausa ein anderer Briefverkehr zu Ohren kommen. Die Briefe der Tänzerin Andziula Tagelicht aus dem Warschauer Ghetto an die in den USA im zeitweisen Exil lebende Karola Bloch lassen eine Spannung von Hoffnung und Verzweiflung aufscheinen. Die Tänzerin wollte mit Tanz den Kindern des Ghettos Hoffnung geben. Vergebens. Den letzten Brief, den Karola Bloch aus Warschau erhielt, war ihr eigener. Er kam zurück mit dem Stempel „Empfänger unbekannt“. Nun wusste sie, dass die Tänzerin – und nicht nur sie – ermordet worden waren.

Wenn im kommenden Jahr in Mössingen die Schwiegertochter Karola Blochs, Anne Monika Sommer-Bloch, zum siebzigsten Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto die Worte Andziula Tagelichts mit der Violine interpretiert, wird die Pausa die Erinnerung an die Löwensteins und an die Theater-Aufführung „Empfänger unbekannt“ anmahnen.