Unabgegoltenes Erinnern

Lew Kopelew trifft Karola Bloch (Foto: © Welf Schröter)

Wer sie hören wollte, konnte sie hören, die Mahnungen des Schriftstellers Lew Kopelew an seine deutschen Leserinnen und Leser. Unaufhörlich sprach und schrieb der Mann, der unfreiwillig sein Russland in Richtung Deutschland verlassen musste, über die besondere Bedeutung des deutsch-russischen bzw. russisch-deutschen Verhältnisses für die friedliche Entwicklung des europäischen Hauses. Nachhaltigen Frieden in Europa werde es nur auf der Basis des wechselseitigen Dialoges und Verständnisses zwischen der russischen und deutschen Kultur geben. Die Überwindung deutscher Russophobie und russischer Deutschfeindlichkeit seien dafür eine zwingende Notwendigkeit. Kopelew betonte dies lange vor Gorbatschows Perestroika und lange vor dem Fall der Mauer.

Für Lew Kopelew gehörte auf deutscher Seite dazu, öffentlich Verantwortung für die unermesslichen Verbrechen des Nationalsozialismus an der russischen Bevölkerung zu übernehmen. Wer noch zu Zeiten der Sowjetunion mit dortigen jungen Menschen reden konnte, spürte deren Sorge und deren Vorbehalte gegen Deutsche. Das Trauma des Überfalls auf die Sowjetunion war unter Russen nicht nur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts unabgegolten aktuell. Zu den schlimmsten Auswüchsen nationalsozialistischen Terrors ist die schier endlose Belagerung der Stadt Leningrad zu rechnen.

Lew Kopelew, den Karola Bloch schätzte und in Tübingen traf, hätte sicherlich mit großer Dankbarkeit und Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass am 27. Januar 2014, dem offiziellen bundesdeutschen Auschwitzgedenktag und zugleich 70. Jahrestag der Durchbrechung des NS-Belagerungsringes um Leningrad durch die Rote Armee ein russischer Schriftsteller und zugleich Überlebender jenes deutschen Verbrechens im Deutschen Bundestag sprechen konnte.

Daniil Granin tritt im Alter von 95 Jahren an das Parlamentsmikrofon in Berlin. Er gehörte zu den Eingeschlossenen, die 900 Tage von der Wehrmacht angegriffen wurden. Hitler wollte Leningrad als Ausgangspunkt der Oktoberrevolution Lenins aushungern und dem Erdboden gleichmachen lassen. Über eine Million Menschen starben in der umzingelten Stadt. In schlimmsten Zeiten verhungerten über dreitausend Frauen und Männer pro Tag.

Zu den belagerten Bürgern jener Jahre gehörte auch der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch. Er schrieb in Leningrad im Angesicht von Hitlers Truppen seine “Leningrader Symphonie” (1941) und führte sie 1942 zur Ermutigung der Eingeschlossenen damals in der umringten Metropole auf. Musik gegen Hunger.

Viele Jahre und Jahrzehnte sei es ihm unmöglich gewesen, auf Deutsche zuzugehen oder ihnen gar zu verzeihen. Granin drückt aus, was viele Bürgerinnen und Bürger im heutigen St. Petersburg erwarten: Die offizielle deutsche Politik solle endlich erkennbar Verantwortung übernehmen und die Belagerung Leningrads als das benennen, was es war: Ein Verbrechen. Bitter erinnert er an das damalige Leid: „Der Tod war jemand, der schweigend seine Arbeit tat in diesem Krieg.“

Über Jahrhunderte sorgten die sich wandelnden Ängste zwischen Russen und Deutschen für Spannung oder Entspannung auf dem europäischen Kontinent. Gegenwärtig tritt hinter berechtigter Kritik an der Putinschen Politik der historisch-unaufgehobene Schatten alter Russophobie hervor. Stigmatisierende Fremdenbilder aus alten Zeiten wirken ungleichzeitig in unsere gegenwärtige Wahrnehmung. Noch nicht abgegoltene Schichten tradierten Bewusstseins reden uns ein, die europäische Moderne und die Kultur endeten vor der russischen Staatsgrenze. Lew Kopelew wäre entsetzt und wiederholte seine Mahnungen.

Durch sein Auftreten vor dem Deutschen Bundestag hat Daniil Granin einen öffnenden Kontrapunkt gesetzt. Seine Worte wirken im Geiste Lew Kopelews. Es liegt an uns, ob wir bereit sind zu- und hinzuhören.