„Eine andere Welt ist möglich“

(Foto: © Welf Schröter)

(Foto: © Welf Schröter)

Anlässlich des zwanzigsten Todestages der Architektin und aktiven Hitlergegnerin Karola Bloch (1905-1994) am 31. Juli luden der Ernst-Bloch-Chor und der Talheimer Verlag zu einem kulturellen Erinnern in den Saal des Schlatterhauses in Tübingen. Mehr als achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten Melodien, Rhythmen und Texte, Gesungenes und Gelesenes. Unter ihnen war auch die aus Zürich angereiste Tochter Ernst Blochs, Mirjam Josephsohn.

Unter der Leitung von Anne Tübinger präsentierte der Ernst-Bloch-Chor fünfzehn Gesänge zu den Leitmotiven Frieden, Solidarität, Utopie und Ermutigung wie etwa „Eine andere Welt ist möglich“. Dem anmutenden Lied „Ich und Du“ kam das Rezitieren unbekannter und bislang unveröffentlichter Briefe Karola Blochs sehr nahe. In einem Brief an den von der StaSi verfolgten DDR-Oppositionellen Jürgen Teller schilderte sie ihre enge Solidarität mit dem Leipziger und erzählte zudem die Geschichte, wie sich Ernst Bloch und Bert Brecht kennenlernten.

Anne Frommann von der Karola-Bloch-Stiftung sprach Passagen aus der Autobiografie der Polin und Jüdin, in denen die Autorin mit der Ermordung ihrer Angehörigen im KZ Treblinka rang. Anne Frommann ließ an anderer Stelle jenen Text wieder lebendig werden, den Karola Bloch 1988 auf dem Tübinger Marktplatz zusammen mit Christa Wolf und Mikis Theodorakis vortrug. Die Kriegsgegnerin mahnte eine Kultur des Friedens als Antwort auf den Zweiten Weltkrieg und die deutschen Verbrechen an.

Nach dem „Song vom besseren Leben“ und dem von Anne Tübinger arrangierten Lied „Was brauchst Du“ verlas Irene Scherer vom Talheimer Verlag „Worte des Widerspruchs“ wie etwa Karola Blochs öffentliches Eingreifen für die „Würde der Frau“ und für die Schaffung eines Tübinger Frauenhauses gegen die Gewalt von Männern. In ihrem energischen Protest gegen das damalige „Asylsammellager“ beschrieb Karola Bloch ihr Leben als Flüchtling und forderte ein würdevolles helfendes Zugehen auf jene Menschen, die zur Rettung ihres Lebens ihr Land verlassen mussten.

Als der Ernst-Bloch-Chor die Melodie Bert Brechts und Hanns Eislers von „Das Lied von der Moldau“ anstimmte, erinnerte er damit auch an die Exilzeit Karola Blochs in Prag in den dreißiger Jahren auf der Flucht vor Hitler und ihre unzweideutige Solidarität mit dem späteren „Prager Frühling“. Nach mehreren Zugaben bedankte sich das Publikum mit langanhaltendem Beifall für neunzig Minuten Berührtheit, Humor und Ermutigung.

Praktische Vernunft

(Foto: © Welf Schröter)

Einblick ins Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen (Foto: © Welf Schröter)

225 Jahre nach dem Sturm auf die Pariser Bastille an jenem 14. Juli ist die Erbschaft des Citoyen und der Citoyenne in den europäischen Gesellschaften sowie darüber hinaus heute noch immer nicht abgegolten, nicht vollendet. Noch immer ist der Tagtraum der Bürger-, Freiheits- und Menschenrechte stärker als ihre Einlösung.

Zu schnell haben jene, die die Vollendung des Marktes anstrebten, die Erbschaft der Jakobiner angetreten. Zu schnell haben jene anderen, die die bürgerliche Demokratie kennenlernten, sie verkürzt als Stimme des Wertgesetzes diskreditiert.

In Kritik gegenüber dem Marxschen Denken erhob Ernst Bloch 1967 seine eigene Stimme, um den Citoyen gegen seine Gegner zu verteidigen. Es sei ungenügend, die Erbschaft des französischen Juli nur als Wegbereitung der „Verfallstendenzen“ einer kapitalistischen Gesellschaft zu begreifen. 1789 trage noch ein anderes „Erbe“ in sich, nämlich „das Erbe des bürgerlichen Naturrechts der Aufklärung und die aus seiner Rechtsutopie einer »bürgerlichen Gesellschaft« größter und gleicher individualer Freiheit und Sicherheit hervorgehende Demokratie der Französischen Revolution.“

In seiner Rede zur Entgegennahme des Friedenspreises des deutschen Buchhandels in der Paulskirche setzte Bloch auf das Subjekt, das Subjektive, den Wärmestrom gegen allzu abirrenden Kältestrom: „Wenn die Verhältnisse die Menschen bilden, so hilft nichts als die Verhältnisse menschlich zu bilden; es lebe die praktische Vernunft.“

Kantianisch geprägt sucht er die Kräfte der Aufklärung, symbolisiert als Trompetenstoß im „Fidelio“. Aufklärung und Aufhebung des Ungleichzeitigen in der Geschichte des Bewußtseins der Citoyens und Citoyennes.

.

„Fryheit!“

(Foto: © Welf Schröter)

(Foto: © Welf Schröter)

Es waren die Jahre um 1525. Die Bauern erhoben sich im Südwesten. Sie träumten den öffentlichen Tagtraum der Befreiung vom Adelsjoch, von der Selbstbefreiung durch Revolten gegen Herzöge und Adelige. Sie wollten die Versprechungen der Lutherischen Religionskritik einfordern. „Fryheit!“ rief Thomas Münzer.

Je länger man aber auf ein Wort schaut, desto fremder schaut es zurück. Blicken wir auf den Begriff „Freiheit“. Heute sagt uns das Wort, dass verfassungstextlich gedacht, die Bürgerinnen und Bürger Freiheit des Wortes genießen und vor dem Gesetz gleich sind. Die Verfassungswirklichkeit bringt uns andere Sichtweisen nahe. Dem „niederen Stand“ fehlt noch heute die soziale Freiheit.

Vor 500 Jahren erhoben sich die Patrizier und Bürgerlichen der Städte, allen voran Tübingen. Sie boten den Herren Unterstützung gegen die aufmüpfigen Bauern in Böblingen, im Remstal und in Oberschwaben an. Als Preis forderten sie Privilegien und Standesrechte zu ihrer eigenen Absicherung gegenüber dem Lehnsherrn.

Als am 8. Juli 1514 der besagte „Tübinger Vertrag“ zustande kam, um diese Hilfeleistung zu belohnen, hatten die Stadtherren  Freiheitsrechte für sich errungen. Die „Fryheit“ der Bauern aber wurde geopfert. Sie wurden nieder gemacht.

So ringen heute in Tübingen und Umgebung jene klugen Köpfe, die den „Tübinger Vertrag“ als Zähmung des Landesherren und Beitrag zur Freiheit beschreiben, mit jenen, die – frei nach Konrad Wolf – den „Armen Konrad“ als wahren Freiheits-Freischärler aufwerten wollen. Das Theater Lindenhof sieht sich auf den Spuren Konrads.

Wie aber ist es möglich, dass in einer Stadt, in der sechzehn Jahre lang ein politischer Philosoph von Rang und Theoretiker gesellschaftlicher Emanzipation lebte, in diesem Disput nicht zur Geltung kommt. „Die Enkel fechtens besser aus“ donnerte einst Ernst Bloch, der an einem 8. Juli geboren wurde. Der Blick zurück gleicht manchmal einem Dauerblick auf ein Wort, das immer fremder wird.

Für Ernst Bloch war Münzer ein „Theologe der Revolution“, ein „Rebell in Christo“, der das Freiheitsreich Gottes auf Erden verfestigen wollte. Bloch blickte auf die „Fryheit“ des unteren Standes, weniger auf die „Freiheit“ des Patriziats. Im „Armen Konrad“ zeigte sich schon der spätere Citoyen vor der Bastille.

Und Ernst Bloch? Er veränderte die Perspektive. Nicht der Blick aus dem Rathausfenster erschließt die Wirklichkeit. Erst der Blick von unten zeigt die Achse für die notwendige „Drehung“ und Wendung. Doch es war der folgende, von Ernst Bloch aufgegriffene und weitergetragene Satz zur Erinnerung an die Erbschaft der Bauernkriege, der vor Jahren das Tübinger Pflaster bewegte: „Unsere Herren machen es selber, daß der gemeine Mann ihnen feind wird.“